Lass andere vom den Störungen in Dresden wissen: Kommentar schreiben
In den letzten Jahren gab es in Dresden mehrere Stromausfälle, die die Bevölkerung massiv getroffen haben. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von technischen Problemen bis hin zu unvorhersehbaren Ereignissen wie dem Orkantief "Xaver".
Eines der größten Probleme in Dresden ist die hohe Nachfrage nach Strom. Dies ist vor allem auf die zahlreichen Elektrofahrzeuge zurückzuführen, die in der Stadt immer populärer werden. Diese Fahrzeuge werden meist in der Nacht an die Steckdose angeschlossen und belasten so das Netz zusätzlich.
Auch das Wetter spielt bei den Stromausfällen in Dresden eine Rolle. So kann ein heißer Sommertag dazu führen, dass die Nachfrage nach Strom steigt, weil viele Menschen ihre Klimaanlagen einschalten. Auch Gewitter können zu Stromausfällen führen, da sie häufig über Dresden hinwegziehen und so die Leitungen beschädigen können.
In den letzten Jahren gab es zudem immer wieder technische Probleme mit dem Stromnetz in Dresden. So musste 2018 eine große Überlandleitung repariert werden, die für einen Großteil des Stadtgebiets verantwortlich ist. Auch andere Leitungen sind in den letzten Jahren immer wieder ausgefallen und haben so zu Stromausfällen geführt.
All diese Faktoren führen dazu, dass es in Dresden immer wieder zu Stromausfällen kommt. Diese sind meistens unvorhersehbar und können daher sehr lästig sein. Umso wichtiger ist es, dass man einen Notfallplan hat und weiß, was man tun muss, wenn der Strom ausfällt.
Die Stadt Dresden mit der Postleitzahl 01465 liegt im Bundesland Sachsen und gehört zum Landkreis Kreisfreie Stadt Dresden.
Thomas Wischner
01239 Dresden Albert-Wolf-Platz 1 Kurzer Stromausfall vor 40 Minuten.